Bahntechnikkonferenz in Kiel
Am 12. Februar 2025 fand die 7. Bahntechnikkonferenz als Event der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH (KiWi) statt. Kurze Fach- und Forschungsberichte zu den Schwerpunkt-Themen Instandhaltung Fahrzeuge und Betrieb Nebenstrecken dominierten die Veranstaltung.
Auf einer kleinen Fläche wurden div. Projekte vorgestellt, u.a. ein Hindernis-Erkennungs-programm von Studenten zu REAKT (Malente – Lütjenburg). Die Industrie präsentierte u.a. einen Fahrsimulator und einen 3D-Drucker, der alle erdenklichen benötigten Bauteile (nach-) produzieren kann.
Der Förderverein Ostholsteinbahn war das erste Mal dort zu Gast. Grußworte sprachen u.a. Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
Der Beirat Bahntechnik ist ein informeller Zusammenschluss von Industriefirmen, Forschungseinrichtungen sowie von Vereinen und Verbänden. Insofern gab es keine Probleme, die Ostholsteinbahn gleich mit aufzuführen. Sie findet sich zusammen mit Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. ganz rechts im Bild unten.
Inzwischen auf rund 200 Gäste angewachsen ist die Konferenz eine sehr interessante Plattform zum Austausch geworden und knüpft in gewisser Weise an die früheren NAH.SH-Veranstaltungen an, wenn auch mit anderen Themenschwerpunkten. Der Veranstaltungsraum, das Wissenschaftszentrum in der Fraunhoferstraße dürfte nach Einschätzung des Autors dieser Zeilen für Zukunft zu klein sein.
Hier gehts zur -> Bahntechnikkonferenz.
Peter Knoke, FV Ostholsteinbahn